Alljährlich spazieren die Schülerinnen und Schüler unserer Privaten Mittelschule vor Ostern durch den Wald zur Pfarrkirche Tobelbad, um dort einen Gottesdienst zu feiern.
„Ich liebe diesen Freitag zu Beginn der Karwoche, wenn die Schulkinder der PMS Dobl zur Pfarrkirche Tobelbad pilgern.“ 3H nennt Pfarrer Claudiu: „Haltung, Handlung und Hoffnung“ als Auftrag für uns. Mit der Frage: „Was kannst du konkret umsetzen, um Hoffnung zu mehren?“ und dem Zusatz: „Ihr könnt das, ich traue es euch zu!“ schließt er die Predigt.
Danke an die Lehrer:innen-Combo für die musikalische Gestaltung und dem Team Tobelbad für die Bewirtung. Schöne Osterferien allen Schulkindern!
Ein festlicher Gottesdienst, mitgestaltet vom Sozialkreis, half allen Besuchern voll Freude und Hoffnung in den Sonntag zu starten. Die berührenden Worte der Predigt von Vikar Norbert Glaser zur Geschichte vom verlorenen Sohn und vom Barmherzigen Vater erwärmten unsere Herzen. Nach der Heiligen Messe empfingen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Dankbarkeit die Krankensalbung oder den Einzelsegen.
Danach ging es zum gemütlichen und kulinarischen Teil in die Aula der Mittelschule zu den geschmackvollen Suppen an liebevoll gedeckten Tischen, auch bereitet von den guten Frauen des Sozialkreises. Sie traten aber dann auch als harmonischer Chor auf. Unter den heiteren Gesängen fand besonders das Lied „Die Getränke sind frei“ besondere Begeisterung, wie auch die musikalischen Darbietungen der ganz jungen Generation: Am Hackbrett zeigten Annika Hold und Hannah Froschhauser ihr beachtliches Können, Anton Froschhauser spielte flotte Weisen auf der Steirischen Harmonika, auf der Blockflöte spielte Fiona Schriefl-Farell, begleitet mit Gitarre von ihrem Papa Andreas Schriefl.
Eine bekömmliche Kaffeejause mit dem Vortrag von originellen Gedichten vom Obmann des Seniorenbundes, Rudi Rainer, und mit guten Gesprächen, rundete das fröhliche Beisammensein ab.
Am Freitag, den 28. März, fand in der Pfarrkirche Dobl ein berührender Kinderkreuzweg statt. Viele Kinder und ihre Familien kamen zusammen, um gemeinsam die Stationen des Leidensweges Jesu zu betrachten und zu verstehen. In kindgerechter Weise wurden die einzelnen Stationen erzählt und mit kleinen Gebeten begleitet. Dabei kamen sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen zu Wort.
Im Anschluss daran durften die Kinder eine Auferstehungsblume aus Pfeifenputzerdraht basteln – ein Zeichen der Hoffnung und der Freude über die Auferstehung Jesu. Mit großer Begeisterung gestalteten die Kinder ihre bunten Blumen und hielten dabei inne, um über die Bedeutung von Ostern nachzudenken.
Zum Abschluss konnten die Kinder eine Kerze für einen lieben Menschen entzünden. So wurde der Kreuzweg nicht nur zu einer besinnlichen, sondern auch zu einer hoffnungsvollen Erfahrung für die ganze Gemeinschaft.
Der Anlass des Suppensonntages ist der Familienfasttag, der uns erinnert, dass wir alle zusammen die Menschheitsfamilie bilden und somit für unsere Geschwister im globalen Süden Verantwortung tragen. Die Suppen sind unglaublich schmackhaft – ein inniges „Vergelt’s Gott“ an die erfahrenen Köchinnen – und der Zweck ist ein sehr guter und notwendiger, denn „Teilen spendet Zukunft“, so lautet das Motto des Familienfasttages.
Schwerpunktland ist heuer Kolumbien, das sehr stark betroffen ist von der Klimakrise, zu der unter anderem ja auch unser westlicher Lebensstil beiträgt. Die Spenden ermöglichen den Frauen in Kolumbien wertvolle und nachhaltige Initiativen und Maßnahmen zu setzen, sie erschließen Bildungschancen, dass Frauen sich als Aktivistinnen für Umweltschutzmaßnahmen, für gerechtere Lebensbedingungen und für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.
Ines Narvaez sagt: „Unser gemeinsames Ziel besteht darin, dass wir einen Beitrag leisten und gehört werden, in unserer Umgebung und weltweit.“
Wie schon 2023 feierte auch heuer am Faschingssonntag wieder das Team aus der Pfarre Tobelbad mit uns. Verkleidet als Hexen betraten Susanne Linhardt und Margret Hofmann den Altarraum. Mit ihren Besen fegten sie vor dem Altar, um darauf hinzuweisen, dass Jesus uns im Evangelium des Tages dazu aufruft „zuerst vor der eigenen Haustüre zu kehren.“
Passend zum Faschingssonntag teilten unsere Ministrantinnen und Ministranten nach der Predigt Krapfen an alle aus. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die beiden Tobelbader Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen und ihre Organistin Anneliese Winter für die eindrucksvolle Gestaltung der Wort-Gottes-Feier.
Am Dreikönigstag, 6. Jänner 2025, versammelten wir uns in der Dobler Pfarrkirche zur Wort-Gottes-Feier. Mit dabei waren auch viele unserer Könige, die in den Tagen davor in unserer Pfarre unterwegs waren und den Segen in die Häuser brachten. Sr. Maria leitete die Feier. In ihrer Predigt erzählte sie, wie wichtig es den Leuten ist, dass der Segen auf die Türe geschrieben bzw. geklebt wird.
Anschließend waren alle Sternsinger und Begleiter zur Schnitzeljause in die Aula der Privaten Mittelschule eingeladen.
Ein herzliches Danke an alle, die zur Sternsingeraktion beitrugen!
Die Pfarre Dobl veranstaltete ein Benefizkonzert am Jahresanfang. Wir freuten uns sehr darüber, das Sinfonieorchester der Gustav-Mahler-Musikschule Klagenfurt in Dobl begrüßen zu dürfen. Im Orchester spielt auch die Doblerin Anna Kainz. Zwischen den Musikstücken sorgte Moderator Franz Gollner für Abwechslung.
Der Erlös des Abends kommt dem Umbau unseres Pfarrhofes zugute.