Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Dobl
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge

Inhalt:

Leidensweg Jesu für Kinder

Freitag, 28. März 2025

Den Leidensweg Jesu mit Kindern gehen

Am Freitag, den 28. März, fand in der Pfarrkirche Dobl ein berührender Kinderkreuzweg statt. Viele Kinder und ihre Familien kamen zusammen, um gemeinsam die Stationen des Leidensweges Jesu zu betrachten und zu verstehen. In kindgerechter Weise wurden die einzelnen Stationen erzählt und mit kleinen Gebeten begleitet. Dabei kamen sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen zu Wort.

Im Anschluss daran durften die Kinder eine Auferstehungsblume aus Pfeifenputzerdraht basteln – ein Zeichen der Hoffnung und der Freude über die Auferstehung Jesu. Mit großer Begeisterung gestalteten die Kinder ihre bunten Blumen und hielten dabei inne, um über die Bedeutung von Ostern nachzudenken.

Zum Abschluss konnten die Kinder eine Kerze für einen lieben Menschen entzünden. So wurde der Kreuzweg nicht nur zu einer besinnlichen, sondern auch zu einer hoffnungsvollen Erfahrung für die ganze Gemeinschaft.

Pauline Konrad,
Religionslehrerin

zu den Bildern: Freitag, 28. März 2025 Den...

Suppensonntag

Zweiter Fastensonntag – 16. März 2025

Der Anlass des Suppensonntages ist der Familienfasttag, der uns erinnert, dass wir alle zusammen die Menschheitsfamilie bilden und somit für unsere Geschwister im globalen Süden Verantwortung tragen. Die Suppen sind unglaublich schmackhaft – ein inniges „Vergelt’s Gott“ an die erfahrenen Köchinnen – und der Zweck ist ein sehr guter und notwendiger, denn „Teilen spendet Zukunft“, so lautet das Motto des Familienfasttages.

Schwerpunktland ist heuer Kolumbien, das sehr stark betroffen ist von der Klimakrise, zu der unter anderem ja auch unser westlicher Lebensstil beiträgt. Die Spenden ermöglichen den Frauen in Kolumbien wertvolle und nachhaltige Initiativen und Maßnahmen zu setzen, sie erschließen Bildungschancen, dass Frauen sich als Aktivistinnen für Umweltschutzmaßnahmen, für gerechtere Lebensbedingungen und für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.

Ines Narvaez sagt: „Unser gemeinsames Ziel besteht darin, dass wir einen Beitrag leisten und gehört werden, in unserer Umgebung und weltweit.“

Sr. Angela Platzer

zu den Bildern: Zweiter Fastensonntag – 16....

Wort-Gottes-Feier am Faschingssonntag

8. Sonntag im Jahreskreis, 02.03.2025

Wie schon 2023 feierte auch heuer am Faschingssonntag wieder das Team aus der Pfarre Tobelbad mit uns. Verkleidet als Hexen betraten Susanne Linhardt und Margret Hofmann den Altarraum. Mit ihren Besen fegten sie vor dem Altar, um darauf hinzuweisen, dass Jesus uns im Evangelium des Tages dazu aufruft „zuerst vor der eigenen Haustüre zu kehren.“

Passend zum Faschingssonntag teilten unsere Ministrantinnen und Ministranten nach der Predigt Krapfen an alle aus. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die beiden Tobelbader Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen und ihre Organistin Anneliese Winter für die eindrucksvolle Gestaltung der Wort-Gottes-Feier.

zu den Bildern: 8. Sonntag im Jahreskreis,...

Wort-Gottes-Feier mit den Sternsingern

Am Dreikönigstag, 6. Jänner 2025, versammelten wir uns in der Dobler Pfarrkirche zur Wort-Gottes-Feier. Mit dabei waren auch viele unserer Könige, die in den Tagen davor in unserer Pfarre unterwegs waren und den Segen in die Häuser brachten. Sr. Maria leitete die Feier. In ihrer Predigt erzählte sie, wie wichtig es den Leuten ist, dass der Segen auf die Türe geschrieben bzw. geklebt wird.

Anschließend waren alle Sternsinger und Begleiter zur Schnitzeljause in die Aula der Privaten Mittelschule eingeladen.

Ein herzliches Danke an alle, die zur Sternsingeraktion beitrugen!

Fotogalerie Sternsingeraktion

zu den Bildern: Am Dreikönigstag, 6. Jänner...

Neujahrskonzert

Die Pfarre Dobl veranstaltete ein Benefizkonzert am Jahresanfang. Wir freuten uns sehr darüber, das Sinfonieorchester der Gustav-Mahler-Musikschule Klagenfurt in Dobl begrüßen zu dürfen. Im Orchester spielt auch die Doblerin Anna Kainz. Zwischen den Musikstücken sorgte Moderator Franz Gollner für Abwechslung.

Der Erlös des Abends kommt dem Umbau unseres Pfarrhofes zugute.

Weitere Fotos in hoher Qualität

zu den Bildern: Die Pfarre Dobl veranstaltete...

Sternsingeraktion 2025

„Ich trage das Licht zu euch herein. Gott soll in eurem Leben sein.“ – Mit diesen Worten brachten unsere 58 Kinder und Jugendlichen und 15 Begleiter die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu vom 2. bis 7. Jänner in die Wohnungen und Häuser unserer Pfarre.

Dank ihres eifrigen Einsatzes und den tollen Spendern konnten wir heuer wieder ein großartiges Ergebnis von 12 381,33 € erreichen. Jedes Jahr werden dadurch 500 Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika unterstützt. Das Schwerpunktland ist heuer Nepal, in der ORF 2-Sendung Orientierung am 29. Dezember wurde dieses vorgestellt. Zum Beitrag auf ORF ON.

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ und „Segens Gott“ allen, die in irgendeiner Weise an der gelungenen Sternsingeraktion mitgeholfen haben, besonders an die beiden Projektverantwortlichen Markus Koglek und Sr. Maria Leopold. Aber natürlich auch an alle Sternsingerinnen, Begleiter, Köchinnen, Wäscher, Chauffeurinnen, Helfer bei der Dankejause und viele mehr.

 

 

zu den Bildern: „Ich trage das Licht zu euch...

Hochamt am Christtag 2024

25. Dezember 2024

Unser Pfarrer Claudiu Budău feierte mit uns die Heilige Messe am Christtag. In seiner Predigt legte er dar, wie ein kleines Kind unser aller Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann, selbst in hektischen Situationen wie im Supermarkt an der Kasse, und wie die Kinder mit unserer Zukunft zusammenhängen. Musikalisch wurde der Gottesdienst abermals vom Weihnachtsensemble unter Leitung von Günther Peritsch umrahmt.

Wir danken allen, die zu den Gottesdiensten in der Weihnachtszeit beigetragen haben, wie zum Beispiel in der Gestaltung der Liturgie oder durch das festliche Schmücken der Kirche. Vergelt’s Gott!

Predigt von Pfarrer Claudiu Budău

DNyraM3y7DkCsgYAh6sNi4mcQvRtq4kpLIj20/vpkFc+OSuCCOA7bTKCwPgxFpaLIzZEnHDwk5CvJawabX3J7/sDakKKPrTwqiD5wpVYH7HHv5e+Abt/awQqH582sdKJ|PGF1ZGlvIGNvbnRyb2xzIHN0eWxlPXdpZHRoOjEwMCU+PHNvdXJjZSBzcmM9L2Fzc2V0cy9tZWRpYS9kb2JsLzIwMjQxMjI1LVByZWRpZ3RDbGF1ZGl1Lm1wMyB0eXBlPWF1ZGlvL21wZWcgLz5JaHIgQnJvd3NlciB1bnRlcnN0/HR6dCBNUDMtQXVkaW8gbmljaHQuPC9hdWRpbz4=
zu den Bildern: 25. Dezember 2024 Unser Pfarrer...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...